Moderne Baustellen sind komplexe, großflächige Arbeitsumgebungen, die rund um die Uhr vielfältigen Gefahren ausgesetzt sind – von Vandalismus und Diebstahl bis hin zu gezielten Sabotageakten. Pohl Sicherheit ergänzt die bewährte Präsenz unserer Mensch-Hund-Teams durch hochmoderne Drohnentechnik und schafft so ein mehrstufiges, effektives Sicherheitskonzept.
---
2. Vorteile des Drohneneinsatzes
2.1 Schnelle Lagedarstellung
Echtzeit-Luftbilder: Drohnen übermitteln Live-Feeds, mit denen unsere Leitstelle und Einsatzkräfte Situationen sofort beurteilen können.
Weitreichende Übersicht: Große Areale, unübersichtliche Zonen oder schwer zugängliche Stellen werden innerhalb weniger Minuten erfasst.
Präventive Abschreckung
Sichtbare Patrouillen: Bereits die regelmäßige Überflug-Präsenz signalisiert potenziellen Tätern, dass die Baustelle aktiv überwacht wird.
Blendfreie Positionslichter: Dezente LED-Beleuchtung erhöht die Wahrnehmung ohne zu blenden oder Nachbarn zu stören.
Dokumentation und Beweissicherung
Hochauflösende Aufnahmen: Foto- und Videoaufnahmen in Full-HD oder 4K dienen als belastbare Beweismittel im Schadenfall.
Autonome Missionsprotokolle: Automatisch protokollierte Flugrouten und Zeitstempel gewährleisten lückenlose Nachvollziehbarkeit.
Schnelle Reaktionsketten
Gefahrenortbestimmung: Drohnen mit Wärmebild- und Nachtsichtkameras orten verdeckte Aktivitäten auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtbedingungen.
Verknüpfung mit Bodenkräften: Live-Koordination mit unseren Diensthundeführern und Wachkräften vor Ort ermöglicht unmittelbares Eingreifen.
---
Technische Eckdaten unserer Drohnenflotte
Flugdauer: bis zu 45 Minuten pro Akku
Reichweite: bis zu 5 km (CTO-zertifiziert, DSGVO-konform)
Sensorik:
4K-RGB-Kamera mit 30 fps
Thermalkamera (640 × 512 px)
Hinderniserkennung und automatische Rückkehrfunktion
Steuerung: redundante Datenverbindung, Echtzeit-Verschlüsselung, geofencing
---
Anwendungsbeispiele
1. Nachtüberwachung
Vollautomatisierte Flugrouten in den Sperrzeiten
Erkennung von Personenbewegungen in sensiblen Zonen
2. Schwachstellenanalyse
Inaugenscheinnahme von Zäunen, Toren und Zufahrten
Identifikation von Beschädigungen oder Manipulationen
3. Ereignisgestützte Einsätze
Alarmsignal per Bodenbewegungssensor → sofortiger Drohnenstart
Live-Kommunikation zwischen Pilot, Leitstelle und Streifenteam
---
5. Integration in Ihr Sicherheitskonzept
Pohl Sicherheit entwirft für jedes Projekt ein maßgeschneidertes Konzept, in dem Drohnenflüge, Diensthund- und Fußstreifen optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies garantiert:
Kosteneffizienz durch gezielten Technologie-Einsatz
Maximale Prävention dank multipler, sich ergänzender Schutzebenen
Transparenz gegenüber Behörden und Auftraggebern durch lückenlose Dokumentation
---
Fazit
Der gezielte Einsatz von Drohnen revolutioniert die Baustellenüberwachung und Sabotageprävention: Schnell, flexibel und rechtssicher. In Kombination mit unseren hochqualifizierten Einsatzkräften und ausgebildeten Diensthunden schafft Pohl Sicherheit ein integriertes Schutznetz, das Ihre Investition und Ihr Projekt rund um die Uhr bewacht – bevor Schaden entsteht.
Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Einsatzstrategie – denn echte Sicherheit beginnt mit Weitsicht.